EVENTS: ARCHIVE

Treffen mit dem Schriftsteller Andrij Ljubka und dem Verlag Meridian Czernowitz

Am 01. Dezember besuchte der lang erwartete Schriftsteller Andrij Ljubka Innsbruck. Bei der Veranstaltung stellte er seinen neuen Text „Krieg von der Rückseite“ vor und führte eine spannende Diskussion über verschiedene Themen: den Krieg, freiwillige Hilfe, den Alltag eines Schriftstellers, Ukrainer, Familie und Kinder.

Wir freuen uns auch sehr, das Verlagshaus Meridian Czernowitz kennengelernt zu haben. Interessierte hatten die Möglichkeit, Bücher zu erwerben.

Unser herzlicher Dank gilt der Ukrainischen Gemeinde Tirol sowie dem Coworking-Space Das Wundervoll für die Unterstützung der Veranstaltung.

Buchpräsentation des „Office.Ukraine: Two Years of Support for Ukrainian Artists“ 25.11.2024

Wir hatten die Freude, am 25. November an der Präsentation des Buches-Forschungsberichts „Office.Ukraine: Two Years of Support for Ukrainian Artists“ teilzunehmen.

Wir sind stolz darauf, Partner sowohl bei Veranstaltungen als auch bei Beratungen und durch ermutigende Worte zu sein und die Zusammenarbeit mit dem Team zu genießen. Ein besonderer Dank gilt auch für die Unterstützung ukrainischer Künstler:innen in Österreich, die Beratung und Begleitung!

Foto: Daniel Jarosch

Vorführung des Dokumentarfilms „1% des Krieges“ in Innsbruck am 27.11.2024 mit Beteiligung des Filmteams

Am 27. November durften wir zusammen mit Osteuropa Zentrum und Institut für Slawistik (Uni innsbruck) in Innsbruck den ehemaligen ukrainischen Fernsehmoderator und heutigen Freiwilligen Denys Chrystow begrüßen, der zusammen mit seinem Team, Mykola But und Jurij Karahodin, den Dokumentarfilm „1% des Krieges“ präsentierte.

Der Film erzählt neun Geschichten von Evakuierungen aus der Umgebung von Awdijiwka, in denen Menschen porträtiert werden, die ihre Dörfer und Städte bis zur letzten Minute nicht verlassen wollten.

GEDENKENTAG AN DIE OPFER DER HOLODOMORE IN DER UKRAINE 24.11.2024

In diesem Jahr konnten wir zusammen mit unserer Seelsorgegemeinde der Heiligen Wolodymyr und Olha in Innsbruck einen bescheidenen Gedenktag für die Opfer der Holodomore in der Ukraine organisieren. Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des Teams von Hnizdo.Innsbruck – Alisa, Halyna, Andrij, Valeria, Nadija, Sascha und Natalija – für die Vorbereitung des Denkmals, der Performance und der Botschaften.

Ein großer Dank gilt auch dem Pfarrgemeinderat und Vater Wolodymyr für die Unterstützung dieser Idee! Der Gottesdienst am vergangenen Sonntag war gleichzeitig ein Abschiedsgottesdienst für Vater Wolodymyr, der 19 Jahre lang unsere Seelsorgegemeinde geleitet hat und nun neuen Wegen und Aufgaben entgegensieht. Die Gemeinde bleibt dennoch in Kontakt mit ihm und dankt ihm für die Unterstützung, die im Rahmen unserer Möglichkeiten geleistet werden konnte.

Wir wünschen ihm alles Gute für diesen neuen Abschnitt und die nächste Phase seines Dienstes!

Fotografen: die Eltern-Community „Ukrainisches Herz in Tirol“ und Katja Bilinska.

09. + 16. November

KUNSTVERANSTALTUNGEN FÜR KINDER X KATYA BILINSKA

Ein Tag mit kreativen Workshops für Kleinkinder.

02. November

KUNSTVERANSTALTUNGEN FÜR KINDER X KATYA BILINSKA

Ein Tag mit kreativen Workshops für Kinder zum Thema „Herbst“. 

26. October

KUNSTVERANSTALTUNGEN FÜR KINDER X KATYA BILINSKA

Eine Reihe kreativer Workshops zum Halloween-Fest für Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren. 

25. October

KUNSTVERANSTALTUNGEN FÜR KINDER X KATYA BILINSKA

Wir haben Bücher aus unserer Bibliothek im Rahmen der Veranstaltung der „Kulturplattform Ukraine–Tirol“ empfohlen.

FILMVORFÜHRUNG DES DOKUMENTARFILMS „HAUS ‚SLOWO‘“ (2017) | 13.07.2024

Am 13. Juli 2024 veranstaltete Hnizdo.Innsbruck gemeinsam mit dem Coworking-Space Das Wundervoll und mit Unterstützung der Fresh Production Group die Vorführung des Dokumentarfilms „Haus ‚Slowo‘“. Der Film widmet sich den Schriftstellern der Erschossenen Wiedergeburt, die in den 1920er und 1930er Jahren in Charkiw lebten, schrieben, kreierten, Kritik übten und Familien gründeten. Die meisten von ihnen überlebten die 1930er Jahre nicht und wurden ermordet oder standen lange unter dem ständigen Druck der sowjetischen Regierung.

FAMILIENWANDERUNGEN DURCH DIE TIROLER HÄNGE | SOMMER 2024

Liebe Freunde, für unsere aktiven Gäste haben wir drei wunderbare Routen vorbereitet, die sie zusammen mit der langjährigen Freundin von Hnizdo.Innsbruck, Marjana Koposovych, erkundet haben! Hier ist ein kleiner Fotobericht!

Spannende Wanderung durch die Schlucht „Ehnbachklamm“ am 29. Juni 

Lehrreiche Wanderung zur Höhle „Kaiser-Max-Grotte“ am 30. Juni

Lehrreiche Wanderung zur Höhle „Kaiser-Max-Grotte“ am 6. Juli

FAMILIENWOCHENENDE UKRAINISCH-TIROLER DORF | JUNI 

Am 8. und 9. Juni organisierte Hnizdo.Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Haus der Freundschaft ein zweitägiges Festival mit Spielen, Workshops, Literatur, Kultur und Unterhaltung für Familien, die Zeit mit anderen Familien verbringen und Neues über die Ukraine und Tirol erfahren möchten. Ein herzliches Dankeschön an Sofiia Martsenyuk für die fotografische Begleitung der Veranstaltung und das Festhalten unvergesslicher Erinnerungen!

GESPRÄCH MIT ANNA PATTERMANN | 23. MAI

Am 23. Mai hatten wir gemeinsam mit der Kulturplattform „Ukraine-Tirol“ die Freude, Anna Pattermann, die Gründerin und langjährige Leiterin der NGO „Unlimited Democracy“ (Wien), in Innsbruck willkommen zu heißen. Diese Initiative gilt als die erfolgreichste ukrainisch-österreichische Plattform zur Förderung der Demokratie, zur Bekämpfung von Desinformation und russischer Propaganda sowie zur Verstärkung der Stimme der Ukraine in Österreich.

Nützliche Links: Pressemitteilungen von Unlimited Democracy + das Projektbuch „Russlands Krieg gegen die Ukraine: Fakten und Perspektiven“.

Unsere Veranstaltung wurde durch Fördermittel des EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ unterstützt.

15. Juni

KUNSTVERANSTALTUNGEN FÜR KINDER X KATYA BILINSKA

18. Mai

KUNSTVERANSTALTUNGEN FÜR KINDER X KATYA BILINSKA

11. Mai

KUNSTVERANSTALTUNGEN FÜR KINDER X KATYA BILINSKA

  UKRAINISCHE KUNST UND KUNSTHANDWERK IN TIROL: ÜBERBLICK

Liebe Freunde!

Hier sind unsere Fotos von der ukrainischen Kunst- und Handwerksveranstaltung am 25. Februar von Sofia, Daria und Gregor 🎉 Mehr Fotos hier. Ihr könnt sie in euren sozialen Medien verwenden, vergesst aber nicht, die Autoren zu markieren.

In Zusammenarbeit mit Office.Ukraine nahmen 20 Künstler an unserer Veranstaltung teil - entweder Handwerker, oder Künstler und kulinarische Spezialisten. Wir verschenkten 5 Geschenke für die Teilnahme an der Tombola, hörten ein cooles Set von Nina Eba und probierten ukrainische Spezialitäten 🙈.

Aber das Wichtigste: Hnizdo.Innsbruck konnte bei unserer Veranstaltung 950 Euro sammeln, die wir bereits an unsere Partner die Organisation YOUkraine überwiesen haben, die damit ukrainische Ärzte unterstützen und taktische Medizin für sie anschaffen wird, nämlich die in der Ukraine so seltenen Okklusivverbände 👌🏻 

Wenn Sie auf die Schaltfläche unten klicken, finden Sie Links zu allen kleinen Manufakturen, die an unserer Veranstaltung teilgenommen haben.

14. Dezember

ABEND DER BRETTSPIELE FÜR JUGENDLICHE

29. November

ABEND DER BRETTSPIELE FÜR JUGENDLICHE

22. November

ABEND DER BRETTSPIELE FÜR JUGENDLICHE

15. November

ABEND DER BRETTSPIELE FÜR JUGENDLICHE

TIROLER ALPEN: WANDERUNGEN, ROUTEN UND VORBEREITUNG | Kostenlos | Hnizdo x Matthias Knaus (ÖKAS)

Am Sonntag, den 26. November, besuchte Matthias Knaus 😎 das Hnizdo.Innsbruck - derzeitiger Geschäftsführer der ÖKAS, der Österreichischen Gesellschaft für Alpensicherheit, und zuvor professioneller Bergführer mit 20 Jahren Erfahrung für Skifahrer, Radfahrer und Bergsteiger.

Matthias wuchs in Tirol in der Nähe des Skigebiets Stubai auf und ist spezialisiert auf analytische Lösungen für akute und unvorhersehbare Situationen in den Bergen. Wir stellten Matthias folgende Fragen 😳:

❔ Was macht die Tiroler Alpen besonders?

❔ Was sollte man in den Bergen tun, was ist verboten?

❔ Was sollte man mitnehmen? Ist ein Bergführer unbedingt erforderlich?

❔ Wie wählt man eine Route aus? Wie wählt man Schuhe und Kleidung aus?

😔 Wenn eine unangenehme Situation eintritt, wie sollte man reagieren? Wie kann man sich rechtzeitig vorbereiten? Welche Versicherungsoptionen können helfen?

Liebe Freunde und Gäste von Hnizdo.Innsbruck! In den Jahren 2022-2023 gedenken wir dem 90. Jahrestag einer der größten historischen, genetischen, kulturellen und identitätsbezogenen Traumata des ukrainischen Volkes – dem Holodomor-Genozid von 1932-33. Wir möchten euch an die Ereignisse vor fast einem Jahrhundert erinnern, die nicht nur lebendig im kollektiven Gedächtnis der Ukrainer präsent sind, sondern uns auch durch den aktuellen russischen Krieg gegen die Ukraine in Erinnerung gerufen werden. Wir möchten auch, dass unsere österreichischen Freunde und Kollegen mehr über die Vernichtung des ukrainischen Volkes durch Russland erfahren und über den Stolz und die Kontinuität des ukrainischen Gedenkens Bescheid wissen. In diesem Sinne laden wir euch ein, an unserem Monat des Gedenkens an den Holodomor-Genozid von 1932-1933 in Innsbruck teilzunehmen.

24. Oktober

FAMILIENWORKSHOP BEI 'HNIZDO' | Workshop Hnizdo x Lyubov Branovska

Am Sonntag fand ein Workshop zur Herstellung von Wachskerzen unter der Anleitung von Lyubov Branovska statt! Außerdem erhielten alle Teilnehmer ein Geschenk von der Meisterin persönlich, um das 'Halloween'-Fest zu feiern, und verbrachten eine fröhliche Zeit.

21. Oktober

Workshop zur Herstellung von Halloween-Kompositionen mit Kürbissen | Hnizdo x Valeriya Ovchinnikova

Am Samstag, den 21. Oktober, haben Kinder und Eltern eine Kürbiskomposition für Allerheiligen erstellt!

Wir bedanken uns bei der Familie Valeriya Ovchinnikova für die Zusammenarbeit und die großartige Atmosphäre!

15. Oktober

Blumenbrunch: Wein, Gemütlichkeit und Blumenkompositionen in Kürbissen | Hnizdo x Marina Manzhos


Am Sonntag fand unser erster herbstlicher Blumenbrunch statt. Wir haben eine warme Herbststimmung geschaffen und eine Blumenkomposition in einem Kürbis gemacht. Wir haben in einer gemütlichen Frauenrunde mit einem Glas duftendem Wein und leckeren Häppchen kreiert. 


Wir haben uns der Blumenmagie angeschlossen und uns unter der Anleitung von Marina Manzhos, der Floristin und Dekorateurin von 'Hnizdo', wie Meisterinnen gefühlt.

14. Oktober

Workshop zur Herstellung von Halloween-Girlanden | Hnizdo x Valeriya Ovchinnikova


Am Samstag, dem 14. Oktober, versammelte Valeriya Ovchinnikova eine Rekordzahl von begeisterten Kindern, die gemeinsam eine Girlande für Halloween erstellten, die für Hnizdo.Innsbruck beispiellos war!


16 Paar Hände, unterstützt von ihren Eltern, haben gemeinsam mit Valeriya und ihrer Familie neue Dekorationen für ihr Zuhause geschaffen!

Natalia Tchaikovska: November 2023

Foto: Dariia Oleksyshyn

Am 4. November 2023 präsentierte die ukrainische Schriftstellerin Natalia Tchaikovska in Innsbruck die deutsche Übersetzung ihres Textes "Die Porzellanpuppe". Die Veranstaltung wurde von Oleksandra Terentieva von Hnizdo.Innsbruck moderiert. Sie fand in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und dem Verlag "Haymon Verlag" statt.

08. Oktober

KERZEN AUS WACHS | Workshop für Kinder Hnizdo x Lyubov Branovska & Alpen Candles


Am Sonntag, den 8. Oktober, waren wir erfreut, unseren Workshop zur Herstellung von Wachskerzen unter der Leitung von Lyubov Branovska zu wiederholen! Dieses Mal haben wir Farben gemischt und Herbstdekorationen für zu Hause kreiert!

07. Oktober

Workshop zur Herstellung eines dekorativen Türkranzes für Allerheiligen | Hnizdo x Valeriya Ovchinnikova

Am Samstag, den 7. Oktober, haben die Kinder im 'Hnizdo' einen Türkranz für Allerheiligen kreiert!

Wir bedanken uns bei der Familie Valeriya Ovchinnikova für die Zusammenarbeit und die großartige Atmosphäre!

30. September

Workshop Slimes | Hnizdo x Valeriya Ovchinnikova

Am Samstag, den 30. September, fand in 'Hnizdo' ein Workshop zur Herstellung von Schleim statt. Unsere Gäste hatten die Möglichkeit, ihr eigenes beliebtes Spielzeug selbst herzustellen 😄

Wir bedanken uns bei der Familie Valeriya Ovchinnikova für die Zusammenarbeit und die großartige Atmosphäre!

17. September

KERZEN AUS WACHS | Workshop für Kinder Hnizdo x Lyubov Branovska & Alpen Candles


Am Sonntag, den 17. September, haben unsere jungen Künstler die Geheimnisse des kreativen Prozesses bei der Herstellung von Wachskerzen gelernt. Sie haben gelernt, schöne bunte Kerzen herzustellen und diese nach ihren eigenen Wünschen zu mischen.


Wir danken Lyubov Branovska, der Künstlerin und Gründerin von Alpen Candles, für die Freude, die sie den Kindern bereitet hat!

17. September

KERZEN AUS WACHS | Workshop für Erwachsene Hnizdo x Lyubov Branovska & Alpen Candles


Nach einem Kinder-Workshop am Sonntag, den 17. September, haben wir einen faszinierenden Workshop zur Herstellung von Wachskerzen für Erwachsene veranstaltet. Die Teilnehmer hatten nicht nur die Gelegenheit, zu entspannen und sich zu erholen, sondern sie lernten auch das Handwerk der Kerzenherstellung mit den besten Tipps und Tricks. Sie haben ihre eigenen künstlerischen Meisterwerke mit individuellen Düften und Designs geschaffen.


Wir danken Lyubov Branovska, der Künstlerin und Gründerin von Alpen Candles, für diesen entspannenden Workshop!

16. September

INFORMATIONSABEND ÜBER ALLGEMEINE UND SOZIALE VERSICHERUNG | Hnizdo x Oksana Schneider-Mair


Ein Informationsabend über Versicherungen in Österreich, geleitet von Oksana Schneider-Mair, hat wichtige Aspekte der Versicherung behandelt und wertvolle Ratschläge gegeben. Die Teilnehmer erhielten Informationen, um kluge Versicherungsentscheidungen zu treffen.


Oksana legte den Schwerpunkt auf Begriffe und Arten von Versicherungspolicen, die in Österreich verfügbar sind, und enthüllte, wie man sich selbst und seine Familie am besten vor unvorhergesehenen Umständen schützen kann. Sie gab auch nützliche Tipps zur Auswahl von Versicherungsgesellschaften und optimalen Tarifen.