6020 Innsbruck, Gaswerkstraße 21

Hnizdo* Innsbruck

Wo alle das Eigene finden

Hnizdo ist ein Ort der Bücher, Gespräche und Entdeckungen. Hier können Menschen aus der Ukraine und Interessierte Zeit miteinander verbringen, ukrainische Literatur entdecken und Veranstaltungen organisieren. 

* In der ukrainischen Kultur ist das Nest (oder "гніздо/hnizdo" auf Ukrainisch) ein Symbol für Zuhause, Familie, und Sicherheit. Das Wort steht für einen Ort, an dem man sich sicher und geborgen fühlt, umgeben von Menschen, denen man nahesteht. Für die Menschen in der Ukraine verkörpert "гніздо" ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit mit der eigenen Kultur und Tradition.

HNIZDO SUCHT NEUES ZUHAUSE!

Hnizdo sucht dringend neue Räumlichkeiten in Innsbruck! Haben Sie einen passenden Raum oder können Sie uns weiterhelfen? Jede Unterstützung ist willkommen! 

HNIZDO — DAS BESTE SOLIDARITÄTSPROJEKT DES JAHRES 2024

Am 4. Dezember 2024 wurde das Projekt Hnizdo.Innsbruck im Rahmen der Erasmus+ und ESK Award Verleihung 2024 feierlich als bestes Projekt des Jahres in der Kategorie "Solidaritätsprojekte" ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den Vertreterinnen des Teams Sascha Terentyeva, Nada Rageb und Nadiia Ariaieva im Palais Wertheim in Wien entgegengenommen. Überreicht wurde der Preis von Margarete Scheuringer, Sektionschefin des BMBWF, Andreas Schneider, Abteilungsleiter des Bundeskanzleramts, Philipp Trattner, Sektionschef des BMKÖS, sowie Ernst Gesslbauer, Direktor für die Programme Erasmus+ und ESK Award 2024 beim OeAD.

Preisverleihung der Gewinner:innen in den verschiedenen Kategorien der Erasmus+ und ESK Awards 2024 durch den OeAD, 4. Dezember 2024, Wien, Palais Wertheim

Foto: OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Fotograf:in: Martin Hörmandinger

Weitere Fotos: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/38120

VERANSTALTUNGEN

ÖFFNUNGSZEITEN DER BIBLIOTHEK

Liebe Freunde!

Da es wieder in unseren Räumen ziemlich kalt ist, werden wir bis zum Ende der Winterzeitin März – sofern sich die Situation nicht ändert – nur einmal pro Woche geöffnet haben!

Wir freuen uns auf euren Besuch jeden Samstag von 11.00 bis 14.00 Uhr.

Möchten Sie uns unterstützen? Sie können außerordentliches Mitglied unseres Vereins werden oder eine Spende auf unser Konto überweisen.

Konto: Das Nest - Verein zur Solidarität und Integration

IBAN: AT36 2050 3033 0302 1962

BIC: SPIHAT22XXX

Referenz: Spende

WAS DICH IN HNIZDO ERWARTET

Wir erneuern und erweitern unser Bücherkatalog regelmäßig, damit Sie bei uns interessante Bücher buchen und ausleihen können, wie in anderen Büchereien.

Foto: Dariia Oleksyshyn (@dariacapture)

Zusätzlich zu unseren eigenen Veranstaltungen bieten wir seit Juni 2023 auch die Möglichkeit, auf Anfrage eigene Veranstaltungen bei uns zu organisieren. 

Foto: Sophiia Martseniuk (@erekae.ph)

Kommen Sie ins "Hnizdo", egal wie die Laune ist oder die Umstände. Wir haben Tee und gute Unterhaltung!

Foto: Dariia Oleksyshyn (@dariacapture)

BUCHNEWS

UNSER BÜCHERKATALOG

Alle Bücher, die ins "Hnizdo" kommen, werden in unseren Bücherkatalog aufgenommen. Im Katalog können Sie nach Büchern suchen und sich anmelden, um ein Buch auszuleihen. Wir schicken Ihnen eine Nachricht, wenn die Zeit abgelaufen ist und Sie das Buch zurückbringen müssen. 

SUCHEN SIE EIN BESTIMMTES BUCH?

Teilen Sie Ihre must-reads mit uns und wir werden uns bemühen, sie für Sie nach Tirol zu holen! Sobald ein Buch von Ihrer Wunschliste bei uns eintrifft, werden Sie von uns benachrichtigt und Sie sind die erste Person, die es lesen kann. 

UNSERE FÖRDERUNG VON CULTURE HELPS FÜR 2024

Am 31. Juli 2024 haben wir unser letztes Förderprojekt „Connecting Cultures, Bridging Worlds: Unveiling Ukraine Through the Pages in Tyrol“ abgeschlossen, das wir im Dezember 2023 gemeinsam mit unseren Partnern, dem Literaturfestival „Frontera“ (Luzk) und dem Buchhandlungsprojekt „Sens“ sowie der NGO „Trykutnyk Pechersk“ (Projekt „Bücher von Zuhause“ (Krementschuk-Kyjiw), gestartet haben.  

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr über das Projekt“, um unsere Berichte zu lesen und mehr über unsere Erfolge zu erfahren.

MEHR ÜBER DAS PROJEKT

UNSER TEAM

Oleksandra

Gründerin, verantwortlich für Social Media und Generalmanagement

Foto: Yana Korsunska

Andriy

Verantwortlich für technische Fragen und die Verwaltung der Räumlichkeiten

Foto: Yana Korsunska

Nadija

Verantwortlich für die Organisation von Events und die Bibliotheksaufsicht

Foto: Sofiia Martsenyuk

Kate

Verantwortlich für die Buchregistrierung und die Organisation des Buchkatalogs

Aus dem Familienarchiv

Hnizdo.Innsbruck funktioniert als Verein, dem interessierte Personen beitreten können, um sich an den Aktivitäten zu beteiligen. Die Mitgliedschaft im Verein ist mit einem geringen Mitgliedsbeitrag verbunden und bietet die Möglichkeit, Teil des Projekts zu werden. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Button.

Natalija

Verantwortlich für tiefgehende Expertise in Ukrainistik, Traditionen und Musik

Foto: Privatarchiv

Alisa

Verantwortlich für Transportbegleitung und Bibliotheksaufsicht

Foto: Privatarchiv

Albina

Verantwortlich für die Bibliotheksaufsicht

Foto: Privatarchiv

Maryna

Dekorateurin der Räumlichkeiten unserer Bibliothek

Foto: Privatarchiv

Ihor

Verantwortlich für die spirituelle Begleitung und Unterstützung 

Foto: Sofiia Martsenyuk

Nada

Mitbegründerin des Projekts, die die Idee in der Planungsphase unterstützt hat 

Foto: Sofiia Martsenyuk

Das Projekt wurde im Sommer 2024 als ehrenamtliche Initiative gegründet. In dieser Zeit haben viele Menschen an dem Projekt mitgearbeitet und es aufgrund von Veränderungen in ihrem persönlichen Leben wieder verlassen. Mit allen sind wir befreundet geblieben und versuchen den Kontakt aufrecht zu erhalten!

WAS DIE LEUTE ÜBER UNS SAGEN

Große Anerkennung erhielten wir von unseren Partner:innen vom Haus der Freundschaft für die Unterstützung bei der Organisation des Aufenthaltes von Kindern, deren Angehörige durch den Krieg Russlands in der Ukraine getötet, verletzt oder gefangen genommen wurden. Das Haus der Freundschaft hat auf Ersuchen des Landes Tirol und mit Unterstützung der Botschaft der Ukraine in der Republik Österreich, des Honorarkonsulats der Ukraine in Tirol und des Vereins Ukrainische Gemeinde in Tirol die Kinder für zwei Aufenthalte von jeweils zwei Wochen aufgenommen.

Die Aufgabe von Hnizdo.Innsbruck war es, Dolmetscher:innen und Facilitator:innen für den Aufenthalt zur Verfügung zu stellen. Die Herausforderungen waren vielfältig: von der Suche nach warmer Kleidung, über die Begleitung der Kinder zu Kliniken und Ausflügen, bis hin zur Vermittlung bei Missverständnissen, Kommunikation und Integration in das Team des Hauses der Freundschaft.

Wir sind stolz auf unsere Julia (erste Schicht) und Nadija (zweite Schicht), die fast täglich mit den Kindern (es waren mehr als 30!) während des gesamten Aufenthaltes vor Ort waren und auch telefonisch zur Verfügung standen, um dem Haus der Freundschaft zu helfen, alles umzusetzen, was geplant war.

PARTNERORGANISATIONEN

Wir freuen uns, die Beiträge all derer hervorzuheben, die uns mit Büchern, Finanzen und vor allem mit ihren Ideen und freundlichen Worten unterstützt haben. Diese Gemeinschaft wird weiter wachsen und wir möchten unsere Wertschätzung zeigen und auch die kleinste Form der Unterstützung anerkennen. Aus diesem Grund haben wir auf unserer Website einen eigenen Bereich eingerichtet, der unseren Freund:innen gewidmet ist.

Foto: Dariia Oleksyshyn (@dariacapture)